In Zusammenarbeit mit den Eltern unterstützen und leiten wir das Kind, wo es unsere Hilfe braucht, um gesund aufzuwachsen.
Die Waldorfkindergärten Hagen sind „Häuser für Kinder und Familien“. Kinder aller Nationalitäten, sozialer Schichten und Konfessionen finden hier lebenswerte Orte vor. Dies gilt auch für Behinderte oder von Behinderung bedrohte Kinder, soweit wir ihnen unter den gegebenen Bedingungen gerecht werden können. Familien in ihren individuellen Lebenslagen stellen wir ein breites Spektrum an unterstützenden Angeboten zur Verfügung.
Unsere Einrichtungen sind dabei Orte, an dem sich alle wohl fühlen und Sicherheit, Zufriedenheit und Vertrauen entwickeln können. Jeder, der zu uns kommt, ist unverzichtbarer Teil des Ganzen. Wir sind bestrebt, immer wieder neu zu entdecken, welche Rolle jeder Mensch in diesem Miteinander spielt und welche besondere Qualität er in die lebendige Gemeinschaft aus Kindern, Eltern und Erziehern einbringen kann.
Am Berghang 31
58093 Hagen-Delstern
Telefon 0 23 31 / 7 78 88
Telefax: 0 23 31 / 34 02 34
E-Mail: delstern@waldorfkindergarten-hagen.de
Louise-Märcker-Straße 1
58135 Hagen-Haspe
Telefon: 0 23 31 / 40 61 55
E-Mail: haspe@waldorfkindergarten-hagen.de
Vilvoorder Straße 75
58256 Ennepetal-Voerde
Telefon: 0 23 33 / 60 30 660
E-Mail: ennepetal@waldorfkindergarten-hagen.de
Anmeldung eines Kitaplatzes ab sofort über das Kitaportal Hagen bzw. den Kitanavigator Ennepetal. Bitte füllen Sie zusätzlich zu der elektronischen Anmeldung das Formular Zusatzinformationen Waldorfkindergarten aus und senden es an die von Ihnen gewünschte Einrichtung.
Anmeldung Spielgruppe Delstern
Anmeldung Spielgruppe Haspe
Anmeldung Spielgruppe Ennepetal
Antrag Fördermitgliedschaft
Träger: Waldorfkindergärten Hagen e. V.
Büro Kindergarten:
Telefon: 0 23 31 / 40 61 55 Ihre Ansprechpartnerin ist Monika Fleischer.
Standort:
Louise-Märcker-Str. 1, am Rande des Hagener Wohngebiets Quambusch zwischen der ev. Kirchengemeinde und dem Sportplatz Quambusch.
Haltestellen des öffentlichen Nahverkehrs befinden sich in unmittelbarer Nähe
100 Kinder von 0-6 Jahren in fünf Gruppen:
1 Kindergartengruppe mit 20 Kindern von 2-6 Jahren
1 Wiegestube mit 10 Kindern von 0-3 Jahren (individuelle Bring- und Abholzeiten)
2 Kindergartengruppen mit Übermittag-Betreuung mit jeweils 25 Kindern
1 Tagesgruppe mit 20 Kindern
Montags bis freitags:
Kindergartengruppen (35 Stunden):
7:00-14:00 Uhr
Tagesgruppe (45 Stunden):
7:00-16:00 Uhr
Wiegestube (45 Stunden):
7:00-16:00 Uhr
13 ErzieherInnen
1 Eurythmistin
2 pädagogische Fachkräfte für die Spielgruppen
3 Reinigungskräfte
Hausmeister
Täglich frisch und vollwertig im Kindergarten zubereitete Mahlzeiten aus biologischem Anbau:
Frühstück für alle Kinder
Mittagsimbiss für über Mittag betreute Kinder
Mittagessen für die Kinder der Tagesgruppen
kleiner Nachmittagsimbiss für die Tagesgruppen
Montag- oder Dienstagnachmittag von 16:00-17:30 Uhr
Bürozeiten Kindergarten:
Telefon: 0 23 31 / 77888 Ansprechpartnerin ist Nina Aktan
Standort:
Am Berghang 31, am Rande eines Naturschutzgebietes zwischen den Stadtteilen Delstern und Emst.
Haltestellen des öffentlichen Nahverkehrs befinden sich in unmittelbarer Nähe
55 Kinder in drei Gruppen:
1 Tagesgruppe mit 20 Kindern von 3-6 Jahren
1 Kindergartengruppen mit 25 Kindern von 3-6 Jahren
1 Wiegestube, das „Spatzennest“ mit 10 Kindern von 0-3 Jahren
Montags bis freitags:
Kindergarten 35 Stunden: 7:00 Uhr bis 14 Uhr
Spatzennest 45 Stunden: 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Tagesstätte 45 Stunden: 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr
9 ErzieherInnen
je 1 Eurythmistin und Musikpädagogin
1 Fachkraft für die Spielgruppe
2 Reinigungskräfte
Hausmeister
Täglich frisch und vollwertig in unserem Kindergarten zubereitete Mahlzeiten mit Zutaten aus biologischem Anbau:
2. Frühstück für alle Kinder
Mittagessen für über Mittag betreute Kinder
Mittagessen und Nachmittagsimbiss für Kinder der Tagesgruppe
Dienstagvormittag von 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr
Büro Kindergarten:
Telefon: 0 23 33 / 60 30 660.
Ihr Ansprechpartner ist Daniel Hollander.
Standort:
Vilvoorder Straße 75, am Rande des Voerder Naturschutzgebietes zwischen Windecke und Hinterjellinghausen.
Die Haltestellen „Falkenweg“ des öffentlichen Nahverkehrs befinden sich in unmittelbarer Nähe.
75 Kinder in vier Gruppen von 1-6 Jahren:
2 Kindergartengruppe mit Übermittag-Betreuung mit 20 Kindern von 2-6 Jahren
1 Tagesgruppe mit 20 Kindern von 2-6 Jahren
1 Wiegestube mit 10 Kindern von 1-3 Jahren
Montags bis freitags:
Kindergartengruppen (35 Stunden): 7:00-14:00 Uhr
Tagesgruppe (45 Stunden): 7:00-16:00 Uhr
Wiegestube (45 Stunden): 7:00-16:00 Uhr
ErzieherInnen
Eurythmistin
Reinigungskräfte
Hausmeister
Täglich frisch und vollwertig in unserem Kindergarten zubereitete Mahlzeiten mit Zutaten aus biologischem Anbau:
Frühstück für alle Kinder
Mittagsessen für über Mittag betreute Kinder
kleiner Nachmittagsimbiss für die Tagesgruppen
Dienstagnachmittag von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr